
Die Festplatte ist luftdicht in einem Gehäuse verpackt und besteht aus einem Stapel Aluminiumplatten, die mit einer magnetisierbaren Schicht überzogen sind. Ober- und unterhalb jeder Platte befindet sich je ein Schreib-/Lesekopf (head). Ein Spindelmotor treibt die Festplatte mit einer sehr hohen Geschwindigkeit von mehreren tausend (5.400 - 10.000) Umdrehungen pro Minute (U/min) an. Ein Schreib-/Lesekopf besteht aus einer winzigen Spule, die ein wechselndes Magnetfeld erzeugt, sobald eine Spannung an dieser angelegt wird. Dieses Magnetfeld ordnet winzige Metallkörnchen in einer bestimmten Reihenfolge an: Durch wechselnde Magnetisierungsrichtung (wobei jede Ausrichtung einen Zustand ("0" oder "1") darstellt) können binäre Informationen gespeichert werden. Um nun die Daten wieder lesen zu können, muss der Schreib-/Lesekopf über die magnetische Schicht bewegt werden. Diese induziert dann in der Spule einen wechselnden Stromfluss.