Gehäuse
Gehäusetypen
HTPC (Home Theater Personal Computer)
HTPC-Gehäuse sind sehr flach und dafür ausgelegt, möglichst viele Komponenten auf engstem Raum unterzubringen. Aufgrund eines äußerst begrenztes Platzangebotes können nur kleine Lüfter (z.B. 80 mm) installiert werden; viele HTPC-Gehäuse setzen sogar auf ein komplett lüfterloses Design. Deshalb ist die Auswahl der einsetzbaren CPUs und Grafikkarten stark eingeschränkt. Wer das Gehäuse für einen Wohnzimmer-PC zur Wiedergabe von Filmen verwenden möchte, sollte darauf achten, dass es über einen Einschub für ein 5,25-Zoll-Laufwerk verfügt.
Einsatzgebiete:
- Wiedergabe von Videos, Filmen oder Musik (z.B. DVD, Blu-ray, MP3)
- Aufnahme von Videos
- Digitales Fernsehen (DVB-T, DVB-S, DVB-C)
- Internet-TV (z.B. Netflix, Amazon Prime Video, Maxdome)
- Media-Server, NAS
- Videospielkonsole
Mainboard-Formfaktor:
- Mini-ITX, Micro-ATX
Netzteil-Formfaktor:
- SFX
Mini-Tower
Auch Mini-Tower sind sehr kompakt aufgebaut. Aus diesem Grund wird bei vielen Mini-Tower-Gehäusen entweder ein Riser-Kabel oder -Modul für den vertikalen Einbau der Grafikkarte mitgeliefert.
Einsatzgebiete:
- Büro-PC
- Spiele-PC
- Media-Server, NAS
Mainboard-Formfaktor:
- Mini-ITX/-DTX, Micro-ATX
Netzteil-Formfaktor:
- ATX, SFX
Midi-Tower
Midi-Tower bieten einen guten Kompromiss zwischen Kompaktheit und Flexibilität. Von der maximalen Slotbreite der Grafikkarte bis hin zur maximalen CPU-Lüfterhöhe sind kaum Grenzen gesetzt. Die meisten Midi-Tower bieten genügend Platz für die Wärmetauscher (Radiatoren) einer Wasserkühlung. Allerdings besitzen sie meistens keinen 5,25-Zoll-Laufwerksschacht für optische Laufwerke.
Einsatzgebiete:
- Büro-PC
- High-End-Spiele-PC
Mainboard-Formfaktor:
- Mini-ITX, Micro-ATX, ATX, seltener auch E-ATX
Netzteil-Formfaktor:
- ATX
Big-Tower
Big-Tower bieten Platz im Überfluss: viele Laufwerksschächte (2,5-, 3,5- und teilweise auch 5,25-Zoll für optische Laufwerke), Erweiterungssteckplätze für bis zu vier Dual-Slot-Grafikkarten, Lüfter am Gehäuseboden. Es gibt sogar Big-Tower, in die zwei eigenständige Systeme passen.
Einsatzgebiete:
- Workstation
- Server
- High-End-Spiele-PC
Mainboard-Formfaktor:
- Mini-ITX, Micro-ATX, ATX, E-ATX, seltener XL-ATX
Netzteil-Formfaktor:
- ATX
Merkmale
Kühlung
Eine wesentliche Rolle auch bei der Bewertung eines Gehäuses spielt die Güte der Kühlung der einzelnen Komponenten. Besonders CPU und Grafikkarte erzeugen im laufenden Betrieb sehr viel Wärme, die nur bei ausreichender Kühlung schnell aus dem Gehäuse befördert werden kann. Je höher die Leistung einer Komponente, desto größer die Wärmeentwicklung.
- Wie hoch darf bei einer Luftkühlung der CPU-Kühler sein (Breite des Gehäuses)?
- Wie viele Lüfter lassen sich in dem Gehäuse installieren (Rückseite/Deckel/Vorderseite)?
- Wie viele Lüfter sind bereits vorinstalliert (Rückseite/Deckel/Vorderseite)?
- Ist eine Lüftersteuerung vorhanden?
Vor allem dann wichtig, wenn das Mainboard nicht genug Lüfteranschlüsse besitzt. - Wie groß ist der maximale Lüfterdurchmesser (Rückseite/Deckel/Vorderseite)?
- Gibt es genügend Luftöffnungen, damit der von den Lüftern erzeugte Luftstrom (Airflow) effektiv abgeführt werden kann?
Besonders bei sehr leistungsfähigen CPUs empfiehlt sich der Einsatz einer Wasserkühlung. Dann muss auch darauf geachtet werden, dass das Gehäuse zusätzlichen Platz für einen Wärmetauscher (Radiator) zur Verfügung stellt.
Platzangebot und Erweiterbarkeit
Wie viele Einbauschächte oder -käfige sind für Festplatten und DVD-/Blu-ray-Laufwerke vorhanden?
Für Festplatten sind Einbauschächte mit einer Größe von 2,5 oder 3,5 Zoll erforderlich, für optische Laufwerke und Front-Panel werden hingegen Einschübe mit einer Größe von 5,25 Zoll benötigt.
- Wie viele Befestigungen für SATA-SSDs gibt es?
- Wie viele Aussparungen für Erweiterungskarten sind vorhanden?
Weitere Ausstattung
- Welche Anschlüsse bietet das I/O-Panel (meist auf der Vorderseite des Deckels)?
Vor allem ein USB-Typ-C-Anschluss ist sehr nützlich, wenn Sie etwa ein Smartphone am PC aufladen möchten. - Ist ein Staubfilter vorhanden?
Staubfilter vermindern, dass sich im Laufe der Zeit auf Lüfterblättern und in Wärmetauschern Staub absetzt, der zu einer Verringerung der Kühlleistung führt.
Merkmale, die eher eine Nebenrolle spielen
- Ist in den Seitenteilen eine Dämmung integriert?
Eine Dämmung reduziert einerseits das Lüftergeräusch, kann andererseits aber auch zu einer höheren Temperatur im Innenraum führen. - Hat das Gehäuse ein transparentes Seitenteil (meistens aus Acryl- oder Temperglas)?
- Besitzt das Gehäuse LED-Beleuchtungselemente?
- Ist im Gehäuse eine Steuerungseinheit für (adressierbare) RGB-Beleuchtungselemente vorhanden?
Die Steuerungseinheit wird an den internen USB-2.0-Anschluss der Hauptplatine angeschlossen und ermöglicht die zentrale Steuerung der einzelnen LED-Beleuchtungselemente über die mitgelieferte Software.